KV Darmstadt zur Förderung des Obstbaues, der Garten- und Landschaftspflege e.V.

Chronik

 

Geschichte und Ziele des KOGL Darmstadt

Die Gründung des Kreisverbands Darmstadt, wurde auf einer Sitzung des Obst- und Gartenbauvereins Eberstadt am 29. April 1903 durch Mitwirkung bereits bestehender Vereine unter dem Namen „Kreis-Obstbau-Verband Darmstadt“ oder „Kreis- Obst- und Gartenbauverband Darmstadt“ beschlossen. Die genaue Bezeichnung ist den Unterlagen des Stadtarchivs oder dem Registergericht nicht zu entnehmen. Später deutet alles darauf hin, dass der Verband immer unter „Kreis- Obst- und Gartenbauverband Darmstadt“ geführt wurde. Es ist zu vermuten, dass sich am Anfang nur Obstbauern zusammengeschlossen hatten und später die Gartenbauvereine hinzu kamen, zumal der Trend zur Bildung von Obst- und Gartenbau Vereinen durch die großherzogliche Regierung angeregt wurde. Es erfolgten im Kreisgebiet noch weitere Vereinsgründungen, die sich auch bald dem Kreis- Obst- und Gartenbauverband Darmstadt angeschlossen haben.

Im Jahr 1972 änderte der Verband seinen Namen in „Kreisverband Darmstadt zur Förderung des Obstbaues, der Garten- und Landschaftspflege e. V.“. Er gilt als Bindeglied sowohl zwischen den örtlichen Vereinen, als auch zum Landkreis und zur Stadt Darmstadt.

In den 111 Jahren seines Bestehens hat der Kreisverband, die Aufgaben zur Förderung des Obstbaues, der Garten- und Landschaftspflege im Landkreis und in der Stadt Darmstadt - für Schulungen, Beratungen, Fachvorträgen, Aufklärung über Pflanzenmaterial und bei der Schädlingsberatung - den einzelnen Vereinen und Mitgliedern auch finanzielle Unterstützung zukommen lassen. Dieser Verband betreut 14 Obst- und Gartenbauvereine mit über 2000 Mitgliedern und gehört mit zu den stärksten Kreisverbänden in Hessen.

Gegenseitige Einladungen bei Veranstaltungen, gemeinsame Lehr- und Informationsfahrten der Ortsvereine werden durch den Kreisverband Darmstadt mit koordiniert und gefördert.

Die vom Kreisverband Darmstadt angesetzten Schnittlehrgänge (unterteilt in einen theoretischen und einen praktischen Teil) für den Winter- und Sommerschnitt werden gerne angenommen; unter anderem auch von Gemeindemitarbeitern, die ihre Kenntnisse erweitern möchten für die Pflege des Streuobstes ihrer Gemeinde.

Durch die örtlichen und gesellschaftlichen Veränderungen haben sich bei den Vereinen zusätzliche Zielrichtungen ergeben. Die Durchführung von Tages-Exkursionen, mehrtägige Reisen sowie die gemeinsame Festlichkeiten wurden zusätzlich in die Veranstaltungs-Programme der Vereine aufgenommen und erfahren einen großen Zuspruch.

In Abständen betreibt der Kreisverband Darmstadt in enger Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen in Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten verstärkt Jugendarbeit mit dem Ziel, Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren schon frühzeitig an die Natur heran zu führen. Diese angebotenen Aktivitäten werden auch mit viel Begeisterung angenommen, was uns für die Zukunft hoffen lässt, da diese ja später mal die Aufgaben eines Obst- und Gartenbauvereins weiterführen sollen.

Hierbei geht es um Projekte über:

  • Gesunde Ernährung
  • Kompostierung
  • Insektenschutz
  • vom Korn bis zum Brot
  • Von der Blüte bis zum Apfel
  • Landwirtschaftliche Arbeiten auf einem Bauernhof
  • Praktische Arbeiten in einem Lehrgarten

In der Verbandszeitschrift „Der Hessische Obst- und Gartenbau“ werden den Mitgliedern und Interessierten stets Neuigkeiten vermittelt.

Den Ortsvereinen sage ich als Vorsitzender ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung des Kreisverbandes Darmstadt und für die Aktivitäten durch ihre Vereine.

Mit gärtnerischem Gruß
Klaus Pönitzsch
1. Vorsitzender